Berlin-Wedding Stadtlandschaft - Die Zweite
Rund vier Jahrzehnte nach dem Erscheinen des Katalogs Berlin-Wedding von Michael Schmidt im Jahr 1978 wurde ich mit seinen Bildern im Rahmen dieses Projekts konfrontiert. Dies bedeutete für mich eine Auseinandersetzung mit der Zeit, die inzwischen vergangen war. Seit 1977 bin ich beruflich im Wedding tätig. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Was war während dieser Zeit in meinem Umfeld passiert und wie bewusst habe ich diese Veränderungen wahrgenommen, während ich mit meinem eigenen Leben beschäftigt war? Wie erlebe ich den Wedding heute abseits der Betriebsamkeit?
Meine Erfahrungen mit der eigenen fotografischen Gestaltung und Technik in Bezug zu den Aufnahmen von Michael Schmidt.
Meine Aufmerksamkeit galt einer Betrachtung der Plätze, die von Michael Schmidt veröffentlicht worden waren. Neben meinem Interesse herauszufinden, was sich dort über diesen Zeitraum verändert hatte, war ich an der Aufnahmetechnik von Michael Schmidt interessiert. Grau-in-Grau Töne, Motive und Bildausschnitte, die auf den ersten Blick so befremdlich wirken gegenüber den heutigen hochgestylten Magazinabbildungen, haben meine Neugierde geweckt.
Mein Ziel war es, den historischen Aufnahmen in der Bildgestaltung möglichst nahe zu kommen. Das bedeutete, dass ich jahreszeitlich und witterungsbedingt eingeschränkt war. Die Bilder sollten möglichst menschenleer erscheinen, die Bäume ohne Laub, die Stimmung neutral und es sollte auch kein Schnee liegen. Die Aufnahmen erfolgten in den Wintermonaten an Sonntagvormittagen. Die Suche der genauen Orte wurde über das Internet vorbereitet. Straßennamen und Hausnummern waren in der Zwischenzeit mitunter geändert worden. Vor Ort wurde versucht, dem vermeintlichen Aufnahmestandort möglichst nahe zu kommen und markante Details zu finden. Das brachte Schwierigkeiten mit sich, da diese Stellen häufig verbaut waren oder das Motiv nicht mehr vorhanden oder durch einen Neubau ersetzt worden war. In einem Fall hätte die Aufnahme von einem abgeschlossenen Mieterparkplatz erfolgen müssen, worauf ich aus rechtlichen Gründen verzichtet habe.
Orte aus dem Katalog von Michael Schmidt Berlin-Wedding Stadtlandschaft 1978 in 2015/ 2016 neu aufgenommen (aus rechtlichen Gründen kann hier keine vergleichende Darstellung erfolgen).
Im Februar 2016... wieder einen Platz gefunden (Seite 70, Gerichtstraße
Berlin-Wedding Stadtlandschaft - Die Zweite
Aufnahmen aus 2015/ 2016
(vergl. Katalog M. Schmidt, 1978, Seite s.u.)
Titel u. Seite 41 Müller- Ecke Seestraße
Seite 2 - Humboldthain
Seite 23 - Badstraße
Seite 25 Travemünder Straße
Seite 26 Adolf-Ecke Gerichtstraße
Die Aufnahme aus 1978 erfolgte aus einer Baustelle heraus, der genaue Aufnahmeort lässt sich nicht mehr einnehmen.
Seite 27 Wollankstraße
Seite 29 Weddingplatz
Seite 31 Mönkeberger Straße
Hier gibt es mehrere sehr ähnliche Eingänge zu Privatwegen der Kleingärten
Seite 33 Nettelbeckplatz
Der Platz und die Straßenführung wurden komplett umgestaltet.
Seite 35 Panke an der Kunkelstraße
Der Lauf der Panke wurde eingefasst.
Seite 37 Nettelbeckplatz
Seite 39 Chausseestraße
Ein Neubau erstreckt sich zwischen Schultzendorfer Straße und Liesenstraße.
Hier stand früher ein Herti Kaufhaus, später Boeldicke.
Im Hintergrund ein Gebäude der Firma Bayer, früher Schering.
Seite 43 Brunnenstraße
Der Teil der Brunnenstraße, der zur Zeit der Mauer in West-Berlin lag, hat nun überwiegend Neubauten. Eines der wenigen alten Gebäude besitzt sehr große Ähnlichkeit. Es handelt sich um Hausnummer 113 und nicht wie in der alten Aufnahme um Hausnummer 94.
Seite 45 Prinzenallee
Durch die Aufstockung des Gebäudes ist es kaum wiederzuerkennen.
Seite 47 Gerichtstraße
Die Fassade und Fensterfront sind sehr markant.
Seite 49 Lazarus Krankenhaus Bernauer Straße
In der alten Aufnahme ist die Turmspitze der Lazarus Kapelle zu erkennen.
Diese steht in der Bernauer Straße und nicht in der Bergstraße.
Die Bergstraße befand sich zur Mauerzeit in Ost-Berlin.
Seite 51 Lynarstraße
Seite 53 Nordufer
Seite 54 Puttbusser Straße
Im Vergleich zur alten Aufnahme konnte der Aufnahmestandort nicht eingenommen werden, da diese Einfahrt nicht mehr besteht (nur Weitwinkelaufnahme möglich).
Seite 55 Chausseestraße
Ein Neubau erstreckt sich zwischen Schultzendorfer Straße und Liesenstraße.
Hier stand früher ein Herti Kaufhaus, später Boeldicke.
Seite 57 Wollankstraße
Das Haus in der Wollankstraße 43 befindet sich in einem großen Neubaukomplex,
der über einen Privatweg erreicht wird.
Es gibt kein Gebäude mehr, das dem der alten Aufnahme entspricht.
Seite 58 Lortzingstraße (Hof)
Seite 59 Hussitenstraße
Seite 60 Adolfstraße
Die alte Aufnahme wurde von einem privaten Mieterparkplatz (vergl. Seite 26) über dem jetzigen Aufnahmestandort gemacht. Hier war alles verschlossen und eine Aufnahme hätte aus rechtlichen Gründen nicht ohne weiteres erfolgen können.
Seite 61 Guineastraße (Hof)
Seite 62 Pankstraße
Seite 63 Behmstraße
Seite 65 Pasewalker Straße
Am linken Bildrand, etwas durch den Busch verdeckt, steht wie damals die Laterne.
Seite 67 Antonstraße
Seite 68 Bernauer Straße
In der alten Aufnahme kann man ein Hinweisschild zu Hausnummer 58-62 erkennen. In der Bernauer Straße hat sich viel verändert und an der Stelle, wo man diese Hausnummern sucht, war nur eine leere Fläche zu finden. Die Aufnahme erfolgte in direkter Nähe.
Seite 69 Lieberwalder Straße
Seite 70 Gerichtstraße
Das Gebäude links im Hintergrund wurde durch einen Neubau ersetzt.
Seite 71 Kolberger Straße
Seite 72 Gerichtstraße
Der Aufnahmestandort musste von der Gerichtstraße in die Ruheplatzstraße verlegt werden, da ein Neubaukomplex entstanden ist und die Sicht versperrt.
Im Hintergrund links ist die Turmuhr der Wedding-Schule in der Antonstraße zu sehen.
Seite 73 Nordhafenbrücke/ Heidestraße
Die Kreuzung befindet sich in der Großbaustelle Heidestraße und ist im Umbau.
Seite 75 Grenzstraße
Ein Zaun und viele Büsche haben den Aufnahmestandort versperrt.
Seite 77 Nordufer
Seite 78 Panke
Der Lauf der Panke wurde eingefasst.
Seite 79 Utrechter Straße/ Malplaquetstraße
Eine moderne Telefonsäule ersetzt die Telefonzelle.
Seite 81 Max-Ulrich-Straße (früher Hermsdorfer Str.)
Nur der Straßenname hat sich geändert.
Seite 83 Nordufer/ Torfstraßenbrücke
Gegenüberstellung von jeweils 41 Original Katalogseiten in Acrylhaltern
aus Berlin-Wedding Stadtlandschaft und Menschen, Michael Schmidt, 1978
und Pigmenttintendruck auf Fine Art Paper "Museum Etching" A3 (350 g/qm)
Gegenüberstellung von jeweils 41 Original Katalogseiten in Acrylhaltern
aus Berlin-Wedding Stadtlandschaft und Menschen, Michael Schmidt, 1978
und Pigmenttintendruck auf Fine Art Paper "Museum Etching" A3 350g/m2
Gegenüberstellung von jeweils 41 Original Katalogseiten in Acrylhaltern
aus Berlin-Wedding Stadtlandschaft und Menschen, Michael Schmidt, 1978
und Pigmenttintendruck auf Fine Art Paper "Museum Etching" A3 350g/m2
Gegenüberstellung von jeweils 41 Original Katalogseiten in Acrylhaltern
aus Berlin-Wedding Stadtlandschaft und Menschen, Michael Schmidt, 1978
und Pigmenttintendruck auf Fine Art Paper "Museum Etching" A3 350g/m2
Gegenüberstellung von jeweils 41 Original Katalogseiten in Acrylhaltern
aus Berlin-Wedding Stadtlandschaft und Menschen, Michael Schmidt, 1978
und Pigmenttintendruck auf Fine Art Paper "Museum Etching" A3 350g/m2
Gegenüberstellung von jeweils 41 Original Katalogseiten in Acrylhaltern
aus Berlin-Wedding Stadtlandschaft und Menschen, Michael Schmidt, 1978
und Pigmenttintendruck auf Fine Art Paper "Museum Etching" A3 350g/m2
Gegenüberstellung von jeweils 41 Original Katalogseiten in Acrylhaltern
aus Berlin-Wedding Stadtlandschaft und Menschen, Michael Schmidt, 1978
und Pigmenttintendruck auf Fine Art Paper "Museum Etching" A3 350g/m2
Ausstellung im Rahmen des Gruppenprojektes
Bildwechsel - Fotografie nach der Werkstatt für Photographie
Titel Ausstellungskatalog (Foto: Wolf Abraham)
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien
Studio 1 links
Studio 1 links unten
Studio 1 links unten / Werk von Torsten Kröger "Un-Wege"
Studio 1 links unten / Werk von Wolf Abraham "Capriccios"
Studio 1 links unten / Werk von Wolf Abraham "Capriccios"
Studio 1 links oben
Studio 1 links oben / Werk von Heike Reichenstein "Berlin-Wedding Stadtlandschaft - Die Zweite"
Studio 1 links oben / Werk von Kirsten Steiner "Begegnung"
Studio 1 Mitte Rotunde
Studio 1 Mitte Rotunde / Werk von Bernd Große "Tagträume"
Studio 1 Galerie Mitte
Studio 1 Galerie Mitte /
Werk von Peter Fischer-Piel " Dada ist älter als die Werkstatt - We are the stars"
Studio 1 rechts
Studio 1 rechts unten
Studio 1 rechts unten / Werk von Anja Kaszot "Gegen Ende"
Studio 1 rechts unten / Werk von Maren Baldeweg "Leerstand, Berlin Mariendorf"
Studio 1 rechts unten vorn
Studio 1 rechts unten / Werk von Frank Seeger "Vor der Stadt - ein Gedicht"
Studio 1 rechts unten / Werk von Frank Seeger "Vor der Stadt - ein Gedicht"
Studio 1 rechts unten / Werk von Stefan Doß "grau Stadt grün"
Studio 1 rechts oben
Studio 1 rechts oben / Werk von Thomas Seeger/ Wolf Abraham:
Video "Interview mit Thomas Leuner"
Studio 1 rechts oben / Werk von Uwe Schumacher "mit anderen Augen"
Studio 1 rechts oben / Werk von Aline Calmet "Orte"
Fotografien aus der Zeit der Werkstatt für Photographie
von Friedhelm Denkeler
Ausstellung im Rahmen des Gruppenprojektes
Bildwechsel - Fotografie nach der Werkstatt für Photographie
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien / im Vorraum
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien / im Vorraum rechts
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien / im Vorraum rechts
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien / im Vorraum rechts
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien / im Vorraum links
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien / im Vorraum links
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien / im Vorraum links
Studio 1 im Kunstquartier Bethanien / im Vorraum links
Ausstellungsplakate der Werkstatt für Photographie
Ausstellung im Rahmen des Gruppenprojektes
Bildwechsel - Fotografie nach der Werkstatt für Photographie
Veranstaltungen
während der Ausstellung im Rahmen des Gruppenprojektes
Bildwechsel - Fotografie nach der Werkstatt für Photographie
Vernissage 08. April 2016 (Foto: Uwe Schumacher)
Werkstattgespräch 12. April 2016
Podiumsdiskussion 14. April 2016
Podiumsdiskussion 14. April 2016
Finissage mit Tanzperformance "Die Tenzer" 17. April 2016
Finissage 17. April 2016
Gästebuch
Vernissage 08. April 2016
Ausstellung 09. - 17. April 2016
Studio 1 Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Katalog zur Ausstellung
ISBN 978–3–9813982–7–4